Erdinger Ringschluss - 2. Bauabschnitt: Schwaigerloh–Altenerding
einschließlich barrierefreier Ausbau
Übersichtslageplan Stadtbereich Erding
Quelle: ABDSB; Kartenmaterial: Google


Aktuelle Informationen
Die Planfeststellungsunterlagen wurden vom 31.08.2020 bis 30.09.2020 in den Kommunen Erding, Oberding, Kranzberg, Wartenberg und Fahrenzhausen öffentlich ausgelegt, sowie digital auf dieser Website.
Bis zwei Wochen nach Ablauf der Offenlage bestand die Möglichkeit, Einwendungen zu erheben.
Zu den Einwendungen wird im Rahmen des Erörterungsverfahrens Stellung genommen.
Das dazugehörige Anhörungsverfahren mit abschließender Erörterung wird von der Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80538 München durchgeführt. Die zuständige Planfeststellungsbehörde ist das Eisenbahn-Bundesamt, Arnulfstraße 9/11, 80335 München.
Kurzbeschreibung
- Neubau einer zweigleisigen, elektrifizierten Strecke von Schwaigerloh (dort Anschluss an den vorab realisierten 1. Bauabschnitt Flughafen–Schwaigerloh) bis Altenerding
- Neubau der Verkehrsstation Erding am neuen Standort „Fliegerhorst“ mit zwei Außenbahnsteigen (S-Bahn) als unterirdische barrierefreie Personenverkehrsanlage sowie einem Bahnsteig für den Regionalverkehr zwischen dem Flughafen und Salzburg. Die barrierefreie Erschließung erfolgt über Lifte direkt zum Busbahnhof.
- Neubau der zweigleisigen Tunnel „Sempt“ und „Erding“ in Richtung Altenerding für die S-Bahn
- Neubau der eingleisigen Tunnel „Sempt“ und „Wasserturm“ für den Regionalverkehr
- Berücksichtigung der städtebaulichen Wünsche der Stadt Erding durch Tieferlegung der S-Bahn-Trasse zwischen Dorfener Straße und Haager Straße
- Neubau von neun Eisenbahnbrücken und zwei Straßenbrücken
- Erstellung des Oberbaus und der Technischen Ausrüstung inkl. erforderlichem Schallschutz auf dem gesamten Projektabschnitt
- Die Strecke wird fernverkehrstauglich ausgerüstet