S24X – Schneller in die Stadt München und zurück
Das Projekt
Bei Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke in München wird mit der Einführung einer Regional-S-Bahn S24X das S-Bahn Angebot erweitert. Die Region zwischen Geltendorf und Buchloe wird künftig schneller und umsteigefrei mit zentralen Punkten in der Münchner Innenstadt verbunden sein.
Im Zuge der Einführung dieses neuen Angebotes werden die Bahnsteighöhen an den Stationen Geltendorf und Buchloe so gestaltet, dass der Ein- und Ausstieg in die Regional-S-Bahn nahezu barrierefrei erfolgen kann. Damit wird ein schneller Fahrgastwechsel gewährleistet und mobilitätseingeschränkte Bürger:innen können dieses attraktive Zugangebot umfänglich nutzen.
Daten & Fakten
Projektname | Regional-S-Bahn S24X |
Projektziel | Barrierefreiheit |
Projektstand | Grobplanung |
Ausblick | Beginn der Planung ist erfolgt; erste Planungsergebnisse in Q4 2022 erwartet |
Maßnahmen
- Erhöhung der Bahnsteige inkl. barrierefreier Zugänge für die Stationen: Geltendorf und Buchloe
- Verlängerung des bestehenden Bahnsteigdaches der Station Buchloe auf 120 m
Nutzen & Ziele
- Herstellung barrierefreier Zugänge zum Bahnsteig
- Stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Regional-S-Bahn
- Verbesserung des Erscheinungsbildes der Station