Zweites Gleis Steinebach – Seefeld-Hechendorf (NeM 17)
Das Projekt
Zur Gewährleistung der Durchführbarkeit des Betriebsprogramms wird ein zweites Gleis parallel zum bisher vorhandenen Gleis östlich des Hp Steinebach bis östlich des Bf Seefeld-Hechendorf in südlicher Lage gebaut.
Der Haltepunkt Steinebach wird hierbei zu einer Überleitstelle ausgebaut und erhält zwei Außenbahnsteige mit einer Nutzlänge von 210 m. Die barrierefreie Erschließung der Bahnsteiganlage erfolgt über zwei Rampenbauwerke und eine Personenunterführung. Die bestehende Eisenbahnüberführung in km 23,020 ist durch einen Neubau für zwei Streckengleise zu ersetzen und die Eisenbahnüberführung in km 24,189 ist um eine Gleisachse zu erweitern. Die Straßenüberführung km 23,821 wird ebenfalls durch ein neues Bauwerk ersetzt. Die sicherungstechnische Abwicklung des Zugbetriebes wird gegenwärtig durch die von der ESTW-UZ München Südwest ferngesteuerten Stellwerke Sp Dr S600 Weßling (Üst Steinebach) und Sp Dr S600 Herrsching (Bf Seefeld-Hechendorf) gewährleistet. Es sind daher umfangreiche Erweiterungen und Anpassungsmaßnahmen in den genannten Stellwerken erforderlich.
Daten & Fakten
Projektname | Zweites Gleis Steinebach – Seefeld-Hechendorf (NeM 17) einschließlich barrierefreier Ausbau der Station Steinebach |
Projektziel | Kapazitätserhöhung Barrierefreiheit Fahrplanstabilität Stationsmodernisierung Erneuerung |
Projektstand | Feinplanung |
Ausblick | Aktuell läuft die Entwurfsplanung. Anschließend Erstellung der Genehmigungsplanung auf der Grundlage der Entwurfsplanung. |
Maßnahmen
- Bau eines zweiten Streckengleises zwischen Steinebach und Seefeld-Hechendorf auf einer Länge von 2,7 Kilometern inkl. erforderliche Schallschutzwände
- Rückbau des bestehenden Bahnsteigs und Neubau von zwei Außenbahnsteigen
- Barrierefreier Ausbau der Station Steinebach:
- Herstellung von 96 cm hohen Bahnsteigkanten
- barrierefreier Anschluss an das öffentliche Straßennetz mit zwei Rampenbauwerken und einer Personenunterführung
- Einbau Blindenleitsystem
- Rück- und Neubau der Eisenbahnüberführung an der Kreuzung Staatstraße 2348 / Bahnstrecke
- Rück- und Neubau der Straßenüberführung an der Kreuzung landwirtschaftlicher Feldweg / Bahnstrecke
- Anpassung der Leit- und Sicherungstechnik
Nutzen & Ziele
- Voraussetzung für die Einführung des 15 Minuten Grundtaktes
- Verbesserung der Betriebsqualität und Steigerung der Flexibilität bei Betriebsstörungen
- Stufenfreies Ein- und Aussteigen in die S-Bahn-Züge in Steinebach
- Verbesserung des Erscheinungsbildes der Station Steinebach
Meldungen
Kontakt
DB Netz AG, 2. Stammstrecke München
Die 2. Stammstrecke im Internet: www.2.stammstrecke-muenchen.de
Schreiben Sie uns: 2.Stammstrecke@deutschebahn.com
Folgen Sie uns auch auf Twitter: @2_stammstrecke
Und bei Instagram: @2_stammstrecke
Oder rufen Sie uns an unter 089 / 130822991