Westlich des Bahnsteiges soll ein zusätzliches Wendegleis für S-Bahn-Züge entstehen.
Kurzbeschreibung
Bau eines 210 Meter langen Gleises zum Abstellen und Wenden von S-Bahn-Zügen
Einbau von drei neuen Weichen sowie Erneuerung der fünf Bestandsweichen und der Bahnhofsgleise
Anpassung der technischen Ausrüstung (u.a. Leit- und Sicherungstechnik und Oberleitungen)
Neubau eines Bahnsteigdaches und zwei Wetterschutzanlagen
Barrierefreier Ausbau:
Bau eines neuen, 96 cm hohen Mittelbahnsteiges
Bau einer zusätzlichen Unterführung am östlichen Bahnsteigende mit barrierefreien Anschlüssen an den Bahnsteig (Aufzug) und an das öffentliche Straßennetz (Rampen)
Verbesserung der Betriebsqualität und Steigerung der Flexibilität bei Betriebsstörungen
Herstellung eines barrierefreien Zuganges zum Bahnsteig
Stufenfreies Ein- und Aussteigen in die S-Bahn-Züge
Verbesserung des Erscheinungsbildes der Station
Bessere Erreichbarkeit und Verkürzung der Fußwege durch Bau eines zweiten Bahnsteigzuganges
Kosten (Planungs- und Baukosten)
Die Kosten sind in den Gesamtkosten für die 2. Stammstrecke München enthalten.
Finanzierung
Bund
Freistaat Bayern
Deutsche Bahn AG
Landeshauptstadt München
Das „Wendegleis Weßling“ (NeM 16) ist als eine von sieben Netzergänzenden Maßnahmen Bestandteil des Bau- und Finanzierungsvertrags zur 2. Stammstrecke München.
Die Finanzierung für den barrierefreien Ausbau erfolgt über das "Bayernpaket" zum barrierefreien Ausbau der Verkehrsstationen.
Aktueller Stand
Im Dezember 2016 erfolgte die Durchfinanzierung der 2. Stammstrecke München. Diese umfasst ein Paket an Infrastrukturmaßnahmen. Dazu gehören sieben sogenannte "Netzergänzende Maßnahmen" (NeM), so auch der Bau des Wendegleises Weßling (NeM 16). Die Planungen werden unter Berücksichtigung der Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke München durchgeführt. Der barrierefreie Ausbau der Station erfolgt parallel.
Aktuell läuft die Entwurfs- und Genehmigungsplanung.
Die Genehmigungsplanung soll 2021 beim Eisenbahnbundesamt (EBA) eingereicht werden. Nach der Vollständigkeitsprüfung werden die Träger Öffentlicher Belange beteiligt und die Unterlagen öffentlich ausgelegt.
Terminplan
geplanter Baubeginn in 2024
Inbetriebnahme in 2025
Grob- planung
Fein- planung
Genehmigungs- verfahren
Bauvor- bereitung
Bauphase
Inbetrieb- nahme
Ansprechpartner
DB Netz AG, Kommunikationsteam 2. Stammstrecke München
Die Deutsche Bahn informiert am Mittwoch, 21. Juli, ab 18 Uhr in einer digitalen Informationsveranstaltung über die Planungen zum Ausbau des Bahnhofs Weßling.