Abstell- und Wendegleis Weßling (NeM 16)
Das Projekt
Zur Umsetzung des Betriebsprogramms der 2. S-Bahn-Stammstrecke mit Einführung eines 15-Minuten Grundtakts und eines überlagerten 30-Minuten Express-S-Bahn Takts auf bestimmten Linien des S-Bahnnetzes, ist u. a. im Bf Weßling ein Abstell- und Wendegleis mit einer Nutzlänge von ca. 210 m westlich des Bahnhofes mit Anschluss an die Bahnhofsgleise 1 und 2 erforderlich.
Der Anschluss an die bestehenden Gleise des Bf Weßling erfolgt über den Einbau von drei neuen Weichen. Darüber hinaus ist das Abstell- und Wendegleis mit Oberleitungen auszurüsten und es werden Anpassungen bzw. Erweiterungen am bestehenden Stellwerk erforderlich.
Zudem wird der Bahnhof Weßling verlängert, verbreitert und durch den Neubau einer Personenunterführung sowie einer Aufzugs- und Rampenanlage barrierefrei ausgebaut.
Daten & Fakten
Projektname | Neubau Abstell- und Wendegleis Weßling |
Projektziel | Kapazitätserhöhung Barrierefreiheit Fahrplanstabilität Fahrzeitverkürzung Stationsmodernisierung Erneuerung |
Projektstand | Genehmigungsverfahren |
Maßnahmen
NeM 16:
- Neubau eines ca. 210 m langen Abstell- und Wendegleises westlich des Bf Weßling
- Einbau von drei neuen Weichen sowie Erneuerung der fünf Bestandsweichen und der Bahnhofsgleise
- Neubau von Entwässerungsanlagen
- Anpassungen bzw. Erweiterungen am bestehenden Stellwerk
- Neubau und Erneuerung von Stützbauwerken
- Neubau von zwei Lärmschutzwänden
- Neubau von Kabeltrassen und Gleisquerungen
- Neubau von Oberleitungs- und Beleuchtungsmasten
Barrierefreier Ausbau Bf Weßling:
- Neubau mit Verlängerung und Verbreiterung des bestehenden Mittelbahnsteiges in konventioneller Bauweise (Höhe von 96 cm und einer baulichen Länge von 225 m) inkl. Ausstattung (z. B. Wetterschutzanlagen, Beleuchtungsmasten etc.)
- Neubau Bahnsteigdach
- Neubau einer Personenunterführung und Aufzugs-, Rampenanlage zur barrierefreien Erschließung des Mittelbahnsteigs
- Neubau von zwei Treppenanlagen zur Erschließung der Bahnsteiganlage
- Einbau Blindenleitsystem
Nutzen & Ziele
- Verbesserung der Betriebsqualität und Steigerung der Flexibilität bei Betriebsstörungen
- Herstellung eines barrierefreien Zuganges zum Bahnsteig
- Stufenfreies Ein- und Aussteigen in die S-Bahn-Züge
- Verbesserung des Erscheinungsbildes der Station
- Bessere Erreichbarkeit und Verkürzung der Fußwege durch Bau eines zweiten Bahnsteigzuganges
Meldungen
Kontakt
DB Netz AG, Kommunikationsteam 2. Stammstrecke München
Die 2. Stammstrecke im Internet: www.2.stammstrecke-muenchen.de
Schreiben Sie uns: 2.Stammstrecke@deutschebahn.com
Folgen Sie uns auch auf Twitter: @2_stammstrecke
Und bei Instagram: 2_stammstrecke
Oder rufen Sie uns an unter 089 130822991