Niveaufreie Verzweigung München-Westkreuz (NeM 13)
Das Projekt
Zur Gewährleistung der Durchführbarkeit des Betriebsprogramms der 2. S-Bahn-Stammstrecke wird im südlichen Bereich des Bahnhofsteils München-Westkreuz ein höhenfreies Überwerfungsbauwerk im Gleisdreieck Pasing errichtet. Hierbei wird das Streckengleis München Hbf Tunnelbahnhof–Gauting in Richtung Westen und das Streckengleis Herrsching–München-Pasing in Richtung Osten verschwenkt.
In diesem Zusammenhang werden auch die beiden im Bestand vorhandenen Eisenbahnüberführungen durch drei neue Bauwerke in neuer Lage der Bodenseestraße ersetzt. Bei den Erneuerungsmaßnahmen handelt es sich um separate Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen, welche im Projekt NeM 13 mit betreut werden. Die Erneuerung der beiden im Bestand vorhandenen Eisenbahnüberführungen erfolgt hierbei unter Berücksichtigung der verkehrlichen Entwicklung der Bodenseestraße. Diese wird in neuer Lage und mit deutlicher Aufweitung der Straßenverkehrsanlage regelkonform hergestellt.
Daten & Fakten
Projektname | Niveaufreie Verzweigung München-Westkreuz |
Projektziel | Fahrplanstabilität Fahrzeitverkürzung Erneuerung |
Projektstand | Genehmigungsverfahren |
Maßnahmen
- Herstellung eines Überwerfungsbauwerkes im Gleisdreieck Pasing zur höhenfreien Zusammenführung der S-Bahn-Strecken nach Herrsching und Tutzing einschließlich umfangreicher Erdarbeiten
- Neubau von drei Eisenbahnüberführung unter Berücksichtigung der neuen Lage der Bodenseestraße
- Rückbau der beiden bestehenden Eisenbahnüberführungen und Dammschluss im Bereich der alten Lage der Bodenseestraße
- Anpassungen der technischen Ausrüstung (u. a. Oberleitungen, Leit- und Sicherungstechnik, 50Hz-Anlagen, Bahnstromleitung)
- Neubau von Lärmschutzwänden
- Neubau des Herrschinger Bahnwegs in neuer Lage mit Anschluss aus südlicher Richtung
- Integration der Planung zur Änderung des Verlaufs der Bodenseestraße mit der vorgesehenen Berücksichtigung beidseitiger Geh- und Radwege
Nutzen & Ziele
- Wegfall des Kreuzens des Richtungsgleises nach Tutzing mit dem Gegenrichtungsgleis aus Herrsching, sodass die Züge auf den beiden Strecken künftig ohne gegenseitige Behinderung fahren können.
- Verbesserung der Betriebsqualität und Steigerung der Flexibilität bei Betriebsstörungen
- Ermöglichung der Einführung von Expresslinien auf der S6 und S8
Meldungen
Kontakt
DB Netz AG, Kommunikationsteam 2. Stammstrecke München
Die 2. Stammstrecke im Internet: www.2.stammstrecke-muenchen.de
Schreiben Sie uns: 2.Stammstrecke@deutschebahn.com
Folgen Sie uns auch auf Twitter: @2_stammstrecke
Und bei Instagram: 2_stammstrecke
Oder rufen Sie uns an unter 089 130822991