Der neue Hausbahnsteig in Fürstenfeldbruck
Das Projekt
Der Bahnhof Fürstenfeldbruck erhält einen neuen barrierefreien Bahnsteig. Zusätzlich zu den S-Bahnen können dann mehr Regionalzüge dort halten. Der bisherige ungenutzte und viel zu niedrige Bahnsteig wird abgerissen und auf 250 Meter Länge neu errichtet. Im Störfall können Regionalzüge und auch S-Bahnen über diesen neuen Bahnsteig flexibel und schnell fahren.
Daten & Fakten
Projektname | Reaktivierung Bahnsteig am Gleis 1 |
Projektziel | Kapazitätserhöhung Barrierefreiheit Erneuerung |
Projektstand | Bau |
Ausblick | Bauzeit von April 2022 bis November 2022 |
Maßnahmen
- Rückbau des alten Bahnsteigs (Gleis 1)
- Errichtung einer 18 Meter breiten Treppe und zwei Rampen für den barrierefreien Zugang zwischen Bahnsteig und Bahnhofsvorplatz
- Barrierefreie Anbindung der Personenunterführung und des Bahnsteigs mittels eines Personenaufzuges
- Neue Bahnsteigausstattung und Überdachung des Bahnsteigs
- Erneuerung der Treppe vom Vorplatz zur Personenunterführung
Nutzen & Ziele
- Regionalzüge können künftig an Gleis 1 halten (der Mittelbahnsteig an den Gleisen 2 und 3 kann wegen der auf S-Bahn-Fahrzeuge abgestimmten Bahnsteighöhe von 96 cm und der Länge nicht von allen Regionalzügen angefahren werden)
- Im Störfall können künftig sowohl Regionalzüge als auch S-Bahnen am Gleis 1 halten und wenden
- Die betriebliche Flexibilität wird – auch im Störfall – verbessert