• Bahnausbau München
  • »
  • Projekte
  • »
  • Ertüchtigung der Zulaufstrecken von und nach München » Projekt: ABS 38: Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing

ABS 38: Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing

Kurzbeschreibung

  • Zweigleisiger Ausbau der Strecke zwischen Markt Schwaben und Freilassing
  • Elektrifizierung der Strecken Markt Schwaben–Freilassing und Tüßling–Burghausen
  • Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 200 km/h
  • Modernisierung und barrierefreier Ausbau zahlreicher Stationen entlang der Strecke
  • Um- bzw. Neubau von 166 Brückenbauwerken und 23 Bahnübergängen
  • Umsetzung des gesetzlichen Anspruchs nach aktivem und passivem Lärmschutz entlang der Strecke

  • Kapazitätssteigerung für den Personennah- und Fernverkehr sowie den Güterverkehr
  • Ermöglichung eines flexibleren und dichteren Fahrplans und kürzerer Reisezeiten
  • Einsparung von 23.100 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr durch Verlagerung des Nah- und Fernverkehrs von der Straße auf die Schiene
  • An zahlreichen Stationen: Herstellung von barrierefreien Zugängen zu den Bahnsteigen und stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Züge

  • Ca. 2,3 Mrd. Euro

  • Bund
  • Deutsche Bahn AG
  • Europäische Union

Von der Europäischen Union kofinanziert. Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V). Fazilität ”Connecting Europe”

  • Bereits umgesetzt: Umfahrung Berg am Laim, Elektronische Stellwerke in Dorfen und Altötting, zweigleisiger Ausbau von Ampfing über Mühldorf nach Tüßling, dreigleisiger Ausbau zwischen Freilassing und Salzburg
  • Aktuell läuft die Entwurfsplanung für weitere Projektschritte 

  • Abschluss der Entwurfsplanung für die ersten Abschnitte im Jahr 2020 vorgesehen
  • Grob-
    planung
  • Fein-
    planung
  • Genehmigungs-
    verfahren
  • Bauvor-
    bereitung
  • Bauphase
     
  • Inbetrieb-
    nahme
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Projektwebsite