Kurzbeschreibung

  • Bau einer oberirdischen Passerelle vom Holzkirchner Flügelbahnhof (Gleise 5-10) zum Starnberger Flügelbahnhof (Gleise 28-36)
  • Variantenentscheid: Fußgängerbrücke mit einer lichten Breite von 12,00 m als „Querbahnsteig 2.0“
  • Herstellung von zusätzlichen Zugängen zu allen Bahnsteigen in der Haupthalle (Gleise 11-27)
  • 16 Festtreppen sowie 18 Fahrtreppen und 9 Personenaufzüge zur barrierefreien Erschließung

 

  • Spürbare Verkürzung der Mindestumsteigezeiten, insbesondere zu und zwischen den Flügelbahnhöfen
  • Direkte Erschließung aller Bahnsteige in der Halle
  • Vollständige Barrierefreiheit durch 9 Personenaufzüge
  • Bessere Verteilung der Personenströme
  • Entlastung des Querbahnsteigs
  • Kapazitätssteigerung der Verkehrsstation
  • Kürzere Wege zum benachbarten Stadtraum im Westen
  • Bessere Entfluchtung aus der Gleishalle

  • Eine gesicherte Kostenschätzung aller Leistungsphasen liegt noch nicht vor.

  • Freistaat Bayern
  • Deutsche Bahn AG

  • Machbarkeitsstudie und Variantenevaluation abgeschlossen
  • Nächster Schritt ist die ganzheitliche Planung der kommenden Leistungsphasen unter Einbezug von Zusammenhangsmaßnahmen der Verkehrsstation und von diversen Beteiligten

  • Ein Terminplan bezüglich der Realisierung liegt noch nicht vor.
  • Grob-
    planung
  • Fein-
    planung
  • Genehmigungs-
    verfahren
  • Bauvor-
    bereitung
  • Bauphase
     
  • Inbetrieb-
    nahme
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Projektwebsite