Bahnausbau Region München
Navigation überspringen
Aktuelles
Aktuelles
Newsletter
München & die Region
Mehr Kapazität
Mehr Investitionen
Die Akteure
Mehr Schall- und Erschütterungsschutz
Mehr Barrierefreiheit
2. S-Bahn-Stammstrecke München
Projekte
Projektübersicht
Abgeschlossene Projekte
Handlungsfelder
Planung & Umwelt
Planungsprozesse
Naturschutz
Klimaschutz
Schallschutz
Erschütterungsschutz
Grunderwerb
Mediathek
Fotos & Präsentationen
Glossar
Kontakt
Aktuelles
Aktuelles
Newsletter
München & die Region
Mehr Kapazität
Mehr Investitionen
Die Akteure
Mehr Schall- und Erschütterungsschutz
Mehr Barrierefreiheit
2. S-Bahn-Stammstrecke München
Projekte
Projektübersicht
Abgeschlossene Projekte
Handlungsfelder
Planung & Umwelt
Planungsprozesse
Naturschutz
Klimaschutz
Schallschutz
Erschütterungsschutz
Grunderwerb
Mediathek
Fotos & Präsentationen
Glossar
Kontakt
Bahnausbau München
»
Projekte
»
Barrierefreier Ausbau von Stationen » Projekt: München Isartor
München Isartor
Barrierefreier Ausbau
ABS 38:
Ausbaustrecke
München–Mühldorf–Freilassing
Buchenau
Ertüchtigung der Stationen zwischen Geltendorf und Buchloe für die Regional-S-Bahn
Feldkirchen
Gilching-Argelsried
Grafing Bahnhof
Heimstetten
Höllriegelskreuth
Lohhof
Markt Schwaben
München Hbf - Holzkirchner Flügelbahnhof
München Hbf - Starnberger Flügelbahnhof
München Isartor
München St.-Martin-Straße
München-Perlach
München-Riem
Poing
Puchheim
Stockdorf
Unterschleißheim
Zweites Gleis im Bereich St. Koloman (NeM 08)
Zweites Gleis Steinebach – Seefeld-Hechendorf (NeM 17)
Bislang ist der Bahnsteig am Isartor nur über Fahrtreppen zu erreichen.
Kurzbeschreibung
Einbau eines Aufzuges zwischen dem Bahnsteig und der Thierschstraße
Maßnahmen zur Brandschutzertüchtigung
Interaktive Karte öffnen
Nutzen der Maßnahme
Herstellung eines barrierefreien Zuganges zum Bahnsteig
Verbesserung des Brandschutzes an der Station
Kosten (Planungs- und Baukosten)
Ca. 8 Mio Euro
Finanzierung
Bund
Deutsche Bahn AG
Aktueller Stand
Das
Planfeststellungsverfahren
liegt vor
Die Ausführungsplanung hat begonnen.
Terminplan
Baubeginn im Mai 2020
Inbetriebnahme vsl. 2. Quartal 2022
Grob-
planung
Fein-
planung
Genehmigungs-
verfahren
Bauvor-
bereitung
Bauphase
Inbetrieb-
nahme
Ansprechpartner
DB Station&Service AG
Bauinfo-Bahnhoefe-Bayern@deutschebahn.com