Daglfinger Kurve und zweigleisiger Ausbau Daglfing-Trudering

Kurzbeschreibung

Daglfinger Kurve

  • Neubau einer zweigleisigen, elektrifizierten Verbindungskurve zwischen den Bahnhöfen München-Daglfing und München-Riem für eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h
  • Höhenfreie Einfädelung in die bestehenden Strecken
  • Unterquerung der Bundesautobahn A 94
  • Anpassung der bestehenden Gleisanlagen, der Leit- und Sicherungstechnik und der Oberleitung

Zweigleisiger Ausbau Daglfing-Trudering

  • Erweiterung des eingleisigen Streckenabschnitts von München-Daglfing nach München-Trudering um ein zweites Streckengleis
  • Anschluss an die höhenfreie Einfädelung in den Bahnhof München-Daglfing
  • Anhebung und Vergleichmäßigung der Durchfahrtsgeschwindigkeiten im Bahnhof Trudering von und nach Daglfing

Daglfinger Kurve

  • Herstellung einer direkten Verbindung für den Güterverkehr vom Münchner Nordring zum Umschlagbahnhof München-Riem und an die Strecke nach Mühldorf
  • Entlastung des Rangierbahnhofs München Ost
  • Entlastung des Münchner Südrings, da Güterzüge den Umschlagbahnhof München-Riem künftig auch vom Münchner Nordring aus erreichen können

Zweigleisiger Ausbau Daglfing-Trudering

  • Erhöhung der Kapazität für Güterverkehrszüge aus Richtung Rosenheim (z.B. Brennerverkehre) zum Münchner Nordring

  • Eine Kostenschätzung liegt noch nicht vor.

  • Bund
  • Deutsche Bahn AG

  • Vorplanung 2018 abgeschlossen.
  • Entwurfs- und Genehmigungsplanung gestartet.