
Liebe Leserinnen und Leser,
bereits vor über 2000 Jahren war der Münchner Norden ein beliebter Siedlungsort. Neue archäologische Funde weisen auf keltische Großsiedlungen in der Eiszeit hin. Auch heute ist das Gebiet auf Wachstumskurs – neuer Wohnraum und neue Arbeitsplätze entstehen. Für eine klimafreundliche Mobilität mit Pendelzügen ist der Ausbau des Bahn-Nordrings zwischen Karlsfeld und dem Forschungs- und Innovationszentrum von BMW in Planung, jetzt wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. (Bahn-Nordring)
Gerd Matschke, Leiter der Infrastrukturprojekte Süd, hat den Überblick über mehrere Hundert Projekte: Schienenstrecken werden neu- oder ausgebaut, zudem elektrifiziert und darüber hinaus sieben Korridore generalsaniert. Diese Maßnahmen zusammen bilden in den nächsten Jahren eine robuste und zuverlässige Schieneninfrastruktur in Bayern. Details gibt es im Interview.
Auch vom Team der 2. Stammstrecke gibt es spannende Neuigkeiten: Die Bauarbeiten für den Rettungsschacht 3 sind in vollem Gang. Bergmännisch geht es jetzt mitten in München unter dem riesigen Gleisvorfeld am Hauptbahnhof hindurch. (2. Stammstrecke) Und auf der Fläche des Rangierbahnhofs München Nord sind bald fast viereinhalb Kilometer Abstell- und Logistikgleise fertig. Sie ersetzen vorübergehend die Gleise, die im Baufeld im Bereich des Münchner Ostbahnhofs liegen. (Münchner Ostbahnhof)
Interessante Einblicke wünscht Ihnen
Bernd Pfeifer
P.S.: Haben Sie ein Thema, das wir im Bahnausbau München Newsletter aufgreifen sollten? Schreiben Sie mir gerne unter info@bahnausbau-muenchen.de.
Ihr Bernd Pfeifer
Leiter Technik Bahnknoten München